FAHRZEUGPFLEGE RICHTIG VERSTEHEN
Mit dem richtigen Know-How zum Erfolg
Fahrzeugpflege... Was ist das?
Interieur:
Neben der Reinigung des Materials im Interieur, gehört auch die Pflege des Materials dazu. Wie die Bezeichnung Fahrzeug“pflege“ aussagt.
Die Reinigung verhilft dazu nicht nur Staub zu entfernen, sondern auch Bakterien, Keime, Viren und sonstigen Verunreinigungen entgegenzuwirken.
Die Pflege des verbauten Materials dient dazu, die gereinigten Flächen vor Verwitterung, Alterung und verblassen zu schützen. Viele Pflegeprodukte besitzen einen UV-Blocker der verhindert, dass das Material nicht ausbleicht und vertrocknet.
Exterieur:
Auch hier findet eine Pflege der verbauten Materialien statt, um sie gegen Umwelteinflüsse zu schützen.
Der Poliervorgang gehört ebenfalls zu der Pflege dazu. Er frischt nicht nur den Lack auf, sondern macht den Lack wieder eben. Nach einem Polierdurchgang ist der Lack gegenüber Umwelteinflüssen anfällig. Hier sollte man unbedingt den Lack mit einem Schutz versehen. Dazu gibt es verschiedene Arten des Schutzes. Keramikversiegelung, Wachse und Polymerversiegelungen und Sprühversiegelungen.
Auch Kunststoffe und Chrom- /Gummiteile können geschützt werden. Mit den richtigen Produkten schützen sie vor dem Ausgrauen und Verblassen. Sie lassen oft die Bauteile wieder wie Neu aussehen und machen sie widerstandsfähiger gegenüber Umwelteinflüssen.
Ziel einer Aufbereitung ist es, das Fahrzeug wieder so nah wie möglich an den Neuwagenzustand zu bringen und den Werterhalt zu sichern, aber dabei nur soviel vom Lack abzutragen wie nötig.
Der Ausgangszustand eines jeden Fahrzeugs bestimmt die Vorgehensweise der zu verrichteten Arbeiten, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.
Sauberkeit schafft Hygiene... und sorgt für ein besseres Wohlbefinden während der Fahrt!